
Im Jahr 1906 standardisiert, ist das moderne Schwedisch eine recht junge Sprache. Um sich mit dieser Sprache vor Ihrer Schweden-Reise anzufreunden, finden Sie hier ein paar Informationen über den juristischen Status des Schwedischen, sowie der anderen Sprachen des Landes. Außerdem finden Sie ein paar Grundbegriffe in diesem Artikel, um etwas weiter zu gehen.
Schwedisch ist die meist gesprochene Sprache in Schweden. Sie werden dies schnell feststellen, auf Ihrer Reise durch Schweden. Diese indogermanische Sprache verfügt über ein Alphabet mit 29 Buchstaben. Neben den 26 Buchstaben, die mit der deutschen Sprache übereinstimmen, werden Å, Ä und Ö dem lateinischen, klassischen Alphabet hinzugefügt.
In Sachen Grammatik, gilt die schwedische Sprache oft als relativ leicht zu erlernende Sprache. Das Geschlecht hat keine Auswirkung auf die Endung des Verbs, genau wie im Deutschen. Für das Verb sein, ergibt dies: Jag är, Du är, Han är, Hon är, Vi är, Ni är, De är und so weiter. Der Präsenz, das Präteritum (manchmal unregelmäßig), die Zukunftsform (Ska), das Perfekt, das Plusquamperfekt und das Konditional (mit Skulle) sind die wichtigsten Zeitformen des Verbs. Der unbestimmte Artikel wird wie im Deutschen vorangesetzt, während der bestimmte Artikel dahintergesetzt wird. So wird "en Katt" (eine Katze) zu "Katten" (die Katze).
Bevor Sie nach Schweden reisen, ist es nützlich ein paar Grundbegriffe zu kennen. Hier sind ein paar Präpositionen:
Hallo: Hej!
Wie geht's? : Hur är det?
Ich heiße Henrik: Jag heter Henrik
Ich spreche ein bisschen Schwedisch: Jag pratar lite Svenska
Ich komme aus Deutschland: Jag kommer från Tyskland
Sprichst du Englisch? : Pratar du Engelska?
Danke: Tack!
Prost: Skål!
Schwedisch ist nicht die einzige Sprache, die in Schweden verbreitet ist. Es gibt noch weitere Sprachen von Minderheiten, die vom Schwedischen Staat anerkannt werden: Finnisch, Meänkieli, Same, Romani und Yiddish. Englisch wird von vielen Schweden sehr gut beherrscht. Wenn Sie mit Einheimischen Englisch sprechen, werden Sie von deren Sprachniveau überrascht sein.
Zu guter Letzt, um wieder auf das Schwedische zurückzukommen, gibt es mehrere Dialekte. Sie sind wie folgt verbreitet: Südschwedisch, Gotland-Schwedisch, Gotäland-Schwedisch, Svealand-Schwedisch, Norrland-Schwedisch und Finnland-Schwedisch.