Ein Reiseziel abseits der ausgetretenen Pfade
Wenn ich nach Madagaskar fahre, weiß ich, dass ich auf jeden Fall eine außergewöhnliche Reise in ein vom Massentourismus verschontes Land unternehmen werde. Ich weiß, dass ich einer Bevölkerung mit verschiedenen Kulturen begegnen, atemberaubende Landschaften entdecken und unvergessliche Erlebnisse wieder mit nach Hause nehmen werde…
Denken Sie daran: eine Rundreise in Madagaskar bedeutet, Entdeckungen zu machen, wie sie in keinem anderen Land der Welt vorzufinden sind…
Abenteuer garantiert
In Madagaskar hat man die Möglichkeit, echte Abenteuer zu erleben, zum Beispiel bei einer Wanderung durch die von Wind und Wasser erodierten Tsingys, die Felder von spitzen und messerscharfen Kalksteinnadeln bilden, so weit man blicken kann. Untrennbar mit Madagaskar verbunden sind auch die Reisen mit dem Buschtaxi, die nächtlichen Wanderungen im Dschungel, um die nachtaktiven Tiere zu beobachten, und die Übernachtungen in den kleinen Buschdörfern. Zu meinen unvergesslichen Erlebnissen gehört - nach einem 3-tägigen Marsch durch das Innere der Insel - die mehrtägige Fahrt mit der Piroge flussabwärts auf dem Manambolo bis zum Nationalpark Bemaraha.Atemberaubende Landschaften
Bei meinem ersten Besuch auf der Roten Insel war ich besonders von der Möglichkeit, auf einer einzigen Reise je nach der Region des Landes so viele unterschiedliche Landschaften zu entdecken, beeindruckt.
Das zentrale Hochlandgebiet, Wiege der Merina-Kultur, mit seinen Hügeln und Hochebenen, auf denen Reis wächst und unterschiedlicher Nahrungsmittel angebaut werden. Der aride Süden mit seinen weißen Sandstränden und dem türkisfarbenen Meer. Die Dschungel im Osten, die Insel Sainte-Marie und die Vanilleküste. Der bergige Norden mit seiner üppigen Vegetation und seinen spektakulären Felsformationen. Und schließlich der semiaride Westen mit seinen Savannen und Buschgebieten, seinen Baobabs mit ihren seltsamen Formen.
Eine einzigartige Fauna und Flora
Mich haben in Madagaskar vor allem die Lemuren begeistert, von denen man in allen Regionen der Insel zahlreiche Arten beobachten kann. Sie suchen hoch oben in den Bäumen nach Nektar und Früchten oder tummeln sich im hohen Gras der Buschgebiete und zieren sich keineswegs, vor dem Objektiv zu posieren…
Ein weiteres Merkmal von Madagaskar sind die majestätischen Baobabs, die verkehrt herum gepflanzt zu sein scheinen und eine Höhe von 40 Meter erreichen können. Und dann sind da noch die Chamäleons, deren Farben und Formen mich immer wieder in Staunen versetzt haben, und die „Bäume der Reisenden“, deren Blätter mit ihrer besonderen Form Wasser speichern können und von denen man erzählt, dass sie für die Forscher und Entdecker ein wahrer Segen waren.