100% CO₂-Emissionsausgleich
Mein Account
Kundenservice
Rufen Sie uns an! Wir sind Montags - Freitags von 9:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr für Sie da.
Kontaktieren Sie uns unter 089/38038982
Reiseziele
Reisethemen
  • Rundreisen für
  • Aktivitäten
  • Reisezeit
  • Reisestil
Madagaskar

Tavy und Zerstörung der Wälder in Madagaskar

Dabei sind die von artenreicher Natur gesegneten Wälder Madagaskars ein absolutes Muss bei einer Reise auf den 8. Kontinent. Die auf der Insel lebenden Arten haben sich aufgrund der Trennung vom afrikanischen Kontinent vor 140 Millionen Jahren und von Indien vor 80 Millionen Jahren unabhängig von ihren kontinentalen Artgenossen entwickelt und sich Schritt für Schritt von diesen entfernt. Der hohe Anteil an endemisch vorkommenden Arten geht auf diese Isolierung zurück und liegt bei fast 85 %, was bedeutet, dass nahezu sämtliche Arten der Flora und Fauna der Insel einzigartig auf der Welt sind.

Allerdings lebt die große Mehrheit dieser Arten in den heute bedrohten Wäldern. Aktuell sind noch 20 % der Fläche Madagaskars von Wäldern bedeckt - diese Fläche reduziert sich jedoch pro Jahr um ca. 200 000 Hektar. Einige Wissenschaftler schätzen, dass vier Fünftel des Waldes, der einst die Insel bedeckte, bereits verschwunden ist. Wenn Sie die riesigen wüstenartigen Flächen einiger Teile des Landes sehen, werden Sie sich daher sicher Fragen zur Zukunft des Waldes stellen.

Tavy,, eine traditionelle Methode in der Landwirtschaft

Einige traditionelle landwirtschaftliche Methoden werden heute, da teilweise für die Zerstörung des Waldes verantwortlich, negativ bewertet. Ein großer Teil der heute in Madagaskar lebenden Ethnien setzt sich aus Bauern und nomadischen Hirten zusammen, die durch die Regionen im Landesinneren ziehen. Um die Böden, auf denen sie sich niederlassen, bewirtschaften zu können, praktizieren diese Ethnien Tavy oder Hatsake.

Der erste Schritt dieser Brandrodungstechniken ist eine Rodung des Waldes, so dass anschließend Feuer gelegt werden kann. Die entstehende Asche trägt zur Fruchtbarkeit des Bodens bei. Nach ein paar Anbauzyklen wird der Boden nährstoffärmer und zwingt daher die Familien, neue Parzellen aufzubereiten. Und dort geht es wieder von vorne los.

Gerodete Parzellen @Hoffmann Simon

Ein zerstörerischer Handel mit Edelhölzern

Tavy ist nichtsdestotrotz keineswegs der einzige Grund für die massive Zerstörung des Waldes in Madagaskar. Der illegale Abbau von Edelhölzern, der vor den nachlässigen Augen korrupter Polizisten durchgeführt wird, stellt eine große Bedrohung für die madagassischen Wälder dar.

Aufgrund des Vorkommens von Hölzern wie Rosenholz oder Palisander, beides wertvolle Edelhölzer, sind die waldbedeckten Berge der Insel Ursprung von in die ganze Welt verfrachteten Schmuggelgutes. Ganze Waldabschnitte werden zerstört, um so den Transport einiger weniger illegal gefällter Bäume, welche zu Möbeln verarbeitet werden sollen, zu ermöglichen. Vermeiden Sie es also, Edelhölzer zu erwerben - außer, ein Zertifikat beweist den korrekten Abbau. Dies gilt für sämtliche Länder der Welt, da diese Rohstoffe zumeist exportiert werden.

Neue Initiativen

Um das Verschwinden des Waldes zu begrenzen, wurden zahlreiche Initiativen ins Leben gerufen. Insbesondere die Ausweisung von geschützten Zonen und Nationalparks, in welchen der Ökotourismus zur Regionalentwicklung beiträgt, seien hier zu nennen. Durch die Schaffung von Arbeitsstellen und eine Reinvestition eines Teils der Einnahmen aus den Eintrittsgeldern in die Parks schafft diese Form des Tourismus für die lokale Bevölkerung wirtschaftliche Alternativen zu Tavy.

Zahlreiche Institutionen und Vereine arbeiten ebenfalls mit den Bewohnern zusammen, mit dem Ziel, diese für den Umweltschutz zu sensibilisieren und gemeinsam Lösungen für die Landwirtschaft zu finden: Ertragssteigerungen, Mischkulturen,...

Eine große Mehrheit spricht sich heutzutage öffentlich gegen den Handel mit wertvollen Hölzern aus Madagaskar aus. Aber selbst wenn hin und wieder ein paar Ladungen abgefangen werden können, so schafft es doch die Mehrheit außer Landes...

200 Beiträge
Aktualisiert am 23 Oktober 2015

Rundreiseideen

  • Klassiker
Üppiges Hochland und traumhafte Strände
ca. 12 Tage ab 1.490 €
  • Klassiker
Durch das Herz und den Süden der Insel
ca. 16 Tage ab 3.140 €
Gruppenreise
  • Klassiker
In der Gruppe zu den Naturwundern des Südens
ca. 9 Tage ab 1.610 €
Erlebnis hinzugefügt
Sie können Ihrer Reiseanfrage weitere Erlebnisse hinzufügen, bevor Ihre Wünsche an eine lokale Agentur versendet werden
Meine Reiseanfrage ansehen