Das Sultanat Oman ist wie ein Land aus 1001 Nacht und ließe sich als ein Bindeglied zwischen Afrika und Indien beschreiben, eine gelungene Mischung aus Gebirgen, Küstenebenen und Wüsten. Im Süden der arabischen Halbinsel an den Ufern des arabischen Meeres gelegen ist das Sultanat Oman etwa doppelt so groß wie Frankreich aber zählt nur gut drei Millionen Einwohner. Dieses Land der Träume und Legenden gilt auch als Geburtsstätte des mythischen Sind...
Das Sultanat Oman ist wie ein Land aus 1001 Nacht und ließe sich als ein Bindeglied zwischen Afrika und Indien beschreiben, eine gelungene Mischung aus Gebirgen, Küstenebenen und Wüsten. Im Süden der arabischen Halbinsel an den Ufern des arabischen Meeres gelegen ist das Sultanat Oman etwa doppelt so groß wie Frankreich aber zählt nur gut drei Millionen Einwohner. Dieses Land der Träume und Legenden gilt auch als Geburtsstätte des mythischen Sindbad dem Seefahrer. Dem Reisenden bieten sich in Oman lebendige und abwechslungsreiche Landschaften: eine ausgedehnte Wüste bedeckt den größten Teil im Zentrum des Landes. Entlang der Nord- und Südostküste erstrecken sich Hochgebirgsketten (hier ist insbesondere der Gipfel Jebel ach-Chams mit seinen 3 009 Metern zu nennen), wo man tief gehende Canyons, Felswände, befestigte Siedlungen und Oasen besichtigen kann. Vor jeder Fahrt ins Sultanat Oman sollte man zwei Begriffe unbedingt kennen: Djebel (Gebirgskette) und Wadi (Flussbett das zur Bewässerung üppiger Palmengärten dient)... Die meisten Städte, darunter auch die Hauptstadt Maskat, liegen im Norden des Landes. Auch für den Meertourismus ist Oman ein tolles Ziel: die dortige Unterwasserwelt ist großartig und die Korallen locken mehr und mehr Taucher an.
Mehr sehen
Wir haben Ihnen soeben eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Einschreibung geschickt. Nur noch ein Klick, dann geht es los mit regelmäßigen Reisetipps und Inspirationen für Ihren nächsten Urlaub!
Muskat: 1.Tag ankommen im Crown Plaza sehr schön und erholsam
Übergabe Mietwagen + Navi: perfekt geklappt
Stadterkundung + Mutrah Fischmarkt etc. war gut ohne Guide zu machen :-)
WADI SHAB: wunderschöne Wanderung + schwimmen :-) -
Weiter zum Bimah Sinkhol, danach in Tiwi gegessen (Tipp von Fr. Kraft) - sehr gut :-) - Wadi Tiwi haben wir nicht mehr gemacht (nächstes mal ;-))
SUR Grand Hotel: na ja - gibt wohl kaum Alternativen?
Der Souk in Sur hatte auch geschlossen (?) und die Dhau-Werft, Leuchtturm und Altstadt mit Handelshäuser haben uns auch nicht wirklich beeindruckt - würden wir nicht mehr ins Programm nehmen.
Weiter zum WADI BANI KHALID: wieder ein tolles Wadi zum schwimmen und erkunden - wichtiger Hinweis: nicht am Anfang bei den angelegtem 'See' bleiben, sondern Richtung 'CAVE' (Schilder!) gehen - da wird es dann schön...!
Weiterfahrt Wüste SHARQUIRA SANDS: Anfang Piste war etwas schwer zu finden (im Ort Bidiyah zum Castle fahren, dort steht ein kl.grünes Schild 'SAMA AL WASIL CAMP' das direkt zur richtigen Piste führt.)
SAMA AL WASIL CAMP hat uns sehr gut gefallen - einfach + gut und sehr geschmackvoll + gutes Essen!). Wüste: tolle Düne die einen Ausblick zum Sonnenuntergang- und Aufgang gewährt :-)
AL MUDAYRIB + SOUK SINAW beides interessant und ok - aber falls jemand Zeitdruck hat eher weglassen...
BIRKAT AL MAUZ - tolles Fajal System und verlassene Oasenstadt
NIZWA ist jeden Aufenthalt wert und dort sollte man auf jeden Falls genug Zeit haben sich das FORT(CASTLE) und den SOUK in Ruhe anzuschauen (besonders Freitag wenn auch Tiermarkt ist!) und ansonsten das ANTIQUE INN zu geniessen: schöne Dachterrasse und tolle Lage - ein Ort zum wohlfühlen!
BAHLA FORT haben wir nur von aussen gesehen und sind weiter zum Schloss JABRIN gefahren: toll restauriert und eine sehr gelungene Audio-Führung auch auf Deutsch bei der wir viel gelernt haben :-)
Weiterfahrt nach AL HAMRA + altes Haus Bait Al Safah: schwer zu finden (Auto lieber etwas ausserhalb stehen lassen und in die Oase bis zum Haus laufen!). Sehr interessantes 'lebendes Museum' mit wieder neuen Einblicken in die Kultur und Lebensweise der alten Oasenstädte - absolut sehenswert.
Ankunft 'The View': leider war es am Nachmittag zu kalt um den Pool und die Lage dort zu geniessen (frischer Wind am Berg + Pool war ungeheizt). Abendessen: im(!) Restaurant schade + leider etwas schwieriger Versuch internationale Gerichte anzubieten... - da würde lokalle Küche eher punkten!
Am morgen konnte man dafür herrlich auf der Terrasse frühstücken - da war es warm genug :-) und das Frühstück ist top.
Auch war das Personal extrem freundlich und bemüht, hat aber das inzwischen etwas abgewohnte Ambiente und das nicht ganz stimmige Preis- Leistungsverhältnis nicht auffangen können.
JEBEL SHAMS: Balkony Walk - eines unserer Highlights!! Nie gefährlich, gut zu gehen und das verlassene Dorf in der Höhle am Ende ist unvergesslich!
Da wir früh dran waren, sind wir danach noch ins WADI NAKHR gefahren (bis fast zum Ende mit dem Auto und sind dann bis zum Ende gelaufen - traumhaft schönes Wadi mit dem Blick auf den Balkony Walk von unten ;-) Gerade diese Kombi (erst oben den Walk + dann unten das Wadi mit dem Oasenort das man von oben immer gesehen hat) war ein einzigartiges Erlebnis :-)
In dem Dorf am Ende gibt es ein Hostel das wir sehr schön fanden - eventuell dort übernachten?
JEBEL AL AKHDAR: unteres Plateau
'Dianas Point' im(!) Anantara Resort - sehr schönes Hotel!! - danach Eingang WADI BANI HABIB: leider haben wir hier nicht bemerkt, dass wir weiter hätten gehen müssen... - somit werden wir das auf unserer nächsten Reise nochmal nachholen ;-)
Schön ist sicher der VILLAGE WALK - den wir ansatzweise gemacht haben - durch die Terrassengärten (sicher besonders bei Rosenblüte)
MISFAT BERGOASE: 'Misfat Old House' - sehr schön!! Zimmer mit eigenem Bad war sehr angenehm. Eigene Dachterrasse :-) + W-LAN von 18-20 Uhr... :-(
Wanderung durch die Oase entlang dem Fajal-System - Bananen und Papayas u.v.m. :-)
Über die Berge Richtung AL SHARAF - tolle Fahrt!
Snake Canon = Wadi Bani Afw: nur mit Kletterausrüstung + Guide?! - haben wir dann ausgelassen... BILAD SAID :-)
Fort Nakhal + Quellen + Fort Rustaq nicht gemacht! - lieber weiter nach Mussanah - relaxen!
Hotel MILLENIUM RESORT: schöne Bar + Lobby + Büffett-Restaurant top
Anlage und Pool und Strand eher nicht unser Geschmack + komisches Gäste-Klientel - aber gut zum erholen nach der Zeit in den Bergen
Schnorchel-Trip zu den Daymaniat-Inseln über PADI-Station sehr zu empfehlen und gut organisiert - damit kann man auch dem Hotel-Ambiente so ein bisschen entfliehen...
Besuch FORT AL HAZM: SENSATIONELL!!! Tolles Fort mit Audio-Guide vom Feinsten. Fort Nakhal + Fort Rustaq waren geschlossen - somit hatten wir großes Glück, dass wir dorthin gefahren sind und uns dieses Juwel angeschaut haben :-)
Dafür WAKAN VILLAGE + BARKA nicht gemacht
Fahrt nach 'The Wave': MYSK AL MOUJ HOTEL - sehr sehr schön und stilvoll!
Schöne Atmosphäre und angenehme Gäste. Toller Walk mit Restaurants, Cafes - sehr belebt und gepflegt. Sehr gut gegessen in einem libanesischem Lokal direkt gegenüber Hotel :-)
Da keine Alkohol-Lizenz sind wir zum KEMPINSKI HOTEL gelaufen und haben dort im Aussen-Restaurant ('ZALE') einen Drink genossen - sehr zu empfehlen :-) - Happy Hour 18:00 - 20:00 Uhr mit Blick auf die Bucht von Muskat
Danach Inlandsflug nach SALALAH - Abholung und Transfer gut geklappt und organisiert - trotz Verschiebung Flug.
INTERCITY HOTEL Lage nahe Flughafen gut und für unseren Trip in die Wüste als ÜN sinnvoll - sonst eher nicht zu empfehlen.
Abholung Guide Fahrer Qasim Al Mashini: super nett!!!
Wüstensadt UBAR + WADI DAKHAR (Weihrauchbaum) + Kamelmilch getrunken :-) zur RUB AL KHALI (Qasim ist sehr gut gefahren und hat auch noch ein anderes Auto aus der Düne befreit :-)) --> BASIC CAMP sehr sehr einfach, aber einen netten Abend mit Qasim + Stuff gehabt + Sonnenaufgang der sehenswert war :-)
Danach Fahrt über einen Friedhof + Mausoleum zum FAZAYAH BEACH - Kamele am Strand... :-) --> Mugshail Beach + Blow Holes --> Abschied von Qasim
Drink im Anantara Resort :-) und Abendessen in Salalah im 'BAALBECK' (Libanesisches Lokal sehr zu empfehlen!!)
Abholung Guide Issa: wieder ein sehr netter, gebildeter und offener Mensch - bis ins persönlich-kulturell-religiöse - gehend. Tolle Erfahrung mit ihm zu reden und sich auszutauschen.
Stadt + Lagune (Issas Idee) + Al Baleed Weihrauch-Museum --> Weihrauch-Souk (eingekauft!!) --> alter Hafen SUMHARAM --> Taquah Beach zurück ins ROTANA RESORT:
schöner Strand + tolle Anlage. Beach-Bar und Frühstück dort :-) - upgrade gemacht :-)
Wieder mit dem Mietwagen allein zum WADI DARBAT: sher schönes friedliches Wadi mit Kamelen, Rindern und Eseln am Fluß - wunderschön!
Dann noch Tawi Attair mit dem Sinkhol (Well of Birds) und über Taquah zurück.
Leider war das unser letzter Tag - das wir aufgrund der Corona-Krise früher zurück mussten... :-((((
Pick-Up um 02:00 Uhr gut organisiert - Rückflug Probleme in Salalh mit dem Checkin bis München - aber dann doch gut weggekommen...
Somit fehlen uns die letzten erholsamen Tage im ROTANA RESORT - die wir bestimmt noch sehr genossen hätten - mit dem ein oder anderen Ausflug...
Strände im Süden sind jedenfalls eine Reise wert!!
Am ersten Tag erholten wir uns vom Nachtflug im schön gelegenen Hotel. Dann am zweiten Tag besichtigten wir mit einem Führer die Stadt Muscat. Weiter vom 3. Tag bis 10. Tag machten wir eine Rundreise mit einem deutschsprechenden Führer und einem Allradfahrzeug. Der Führer war sehr aufmerksam, hilfsbereit, immer pünktlich, gastfreundlich und allgemein sehr nett. Die Reise führte uns via Barka-Bakhal-Wadi Bani Awf-Bilad Sait nach Jabal al Shams. Da blieben wir 2 Nächte und machten die schöne Wanderung in Omans 'Gran Canyon' den ' Balcony Walk'. Diese Wanderung ist sehr eindrücklich und hat uns super gefallen. Weiter fuhren wir nach Al Hamra, Misfat, Jabrin und nach Nizwa. (Die Uebernachtung in Nizwa in einem Hotel, das in einem restaurierten alten Lehmhaus ist war beeindruckend). Auch der Souq und das Rundturm-Fort waren sehr interessant und speziell! Dann gings wieder in die Berge des Jabal Al Akhdar. Hier sind die Terrassengärten wunderschön anzuschauen. Unser Hotel Sahab Mountain Resort ist wunderbar gelegen mit einer atemberaubenden Aussicht auf die Terrassengärten. Weiter fuhren wir dann via Ibra nach Wahiba Sands in ein Wüstencamp. Die wunderschönen roten Sanddünen, so weit das Auge reicht, zu sehen und zu spüren waren schon lange ein Wunsch von mir. Es war sehr eindrücklich und einfach wunderschön. Unser Führer machte das Erlebnis noch komplett mit seiner super Rally-Fahrt durch die Dünen. Auch die Uebernachtung in Wüste war schön. Dann fuhren wir zum schönen Wadi Bani Khalid und weiter zum Turtle Beach. Das Resort ist wunderschön an einem langen Sandstrand gelegen. Die Führung zu den grossen Schildkröten, die da ihre Eier legen wäre eigentlich sehr interessant, da aber nur eine Schildkröte da war und viele Touristen hat das Verhältnis nicht gepasst für uns. Am nächsten Tag fuhren wir via Sur (Dhau-Werft), Wadi Shab, Fins, Sinkhole, Quiryat nach Muscat zurück für 3 Nächte ins wunderschöne Hotel . Dieses Hotel ist wunderschön auf einem Felsen gelegen, an schönem Sandstrand und lässt keine Wünsche offen.
Die ganze Reise war super, alles hat wunderbar geklappt, ausser zum Schluss, der Transfer zum Flughafen kam erst nach unserer telefonischen Reklamation und mit einiger Verspätung.
die Berge, die Wüstendurchquerung und die Wadis waren das Highlight.
Die Besichtigung der Forts gaben einen guten Einblick über die Historie des Omans
Der Souk, Fischhallen z.B. in Mizwa mit der Viehversteigerung war absolut sehenswert.
Einen sehr großen Beitrag hat unser excellenter Guide Hisham zum Erfolg dieser Reise beigetragen. Wir hatten ein sehr herzliches Verhältnis und sehr viel Spaß mit ihm