
Vor Ihrer Abreise nach Madagaskar brauchen Sie nicht das Botschaftsgebäude aufzusuchen, um Ihr Visum zu bekommen. Sie erhalten ein Touristenvisum für einen Aufenthalt von weniger als 30 Tagen für 35€ am Ankunftsflughafen oder Hafen.
Wer der Schlange am Flughafen ausweichen möchte, weil er einen Anschluss erreichen muss oder wenig Zeit hat, kann sich in allen madagassischen Botschaften oder Konsulaten Einreisevisa besorgen. Hierzu muss er nur einen Pass mit mehr als 6 Monaten verbleibender Gültigkeitsdauer, ein Hin- und Rückflugticket sowie Ausweisfotos vorlegen.
Am internationalen Flughafen von Antananarivo oder Nosy Be, am Ankunftshafen oder in allen madagassischen Botschaften und Konsulaten:
- Für einen Aufenthalt von bis zu 60 Tagen Dauer muss man 70 Euro Einreisegebühr bezahlen.
- Es ist verboten, Produkte auf Fleischbasis ein- oder auszuführen. Pflanzenschutzkontrollen können verlangt werden, wenn man Obst oder Gemüse von einer Reise nach Madagaskar mitbringen möchte.
- Gemäß internationalen Handelsbkommen ist es untersagt, im Gepäck geschützte oder gefährdete Arten, antike Kunstobjekte und Ähnliches mitzuführen.
- Ein Reisender kann steuerfrei bis zu 2 Kilo Vanille mitnehmen.
- Holzgegenstände, die auf madagassischem Territorium gekauft wurden, sind beim Zoll anzugeben und vorzuzeigen. Rechnungen, die von zugelassenen Handwerkern ausgestellt wurden, sind aufzubewahren und vorzulegen. Die Behörden stellen dann eine Transportgenehmigung aus.
Bitte tauschen Sie sich bei Ihren Souvenirkäufen mit unseren örtlichen Evaneos-Ansprechpartnern aus, die madagassischen Zollvorschriften können sich laufend ändern. Achten Sie ebenfalls auf die Einfuhrbestimmungen Ihres Heimatlandes.
- Adresse der Botschaft von Madagaskar in Berlin: Seepromenade 92, 14612 Falkensee.
Tel.: +49.3322.23140.
- Adresse der Botschaft von Madagaskar in Brüssel: Avenue de Tervueren, 276, 1150 Bruxelles.
Tel.: (02) 770-17-26.
- Adresse des Konsulats von Madagaskar in Bern: Egelbergstrasse 9, 3006 Bern
Tel.: Tel.: (031) 368 18 63.