Georeise ins jüngste Land der Erde

IslandGeoreise ins jüngste Land der Erde

Unbekannte Wege entdecken
Diese ganz besondere Reise, die mit dem Besuch verschiedener geologisch hochinteressanter Orte auf Island beeindruckt, bringt Sie an spektakuläre, touristenarme Schauplätze. Perfekte Beispiele sind die Arnarvatnsheiði-Hochebene, der Langisjór-See, das Vulkangebiet der Seen Veiðivötn und die spannenden Hochlandstrecken Fjallabak syðra sowie nyðra. In Island sind drei Dinge als unzählbar bekannt: die Seen der Arnarvatnsheiði, die Inseln im Breiðafjörður und die Erdhügel im Vatnsdalur, welche wir auf unserer spannenden Reise alle besuchen werden. Weitere geografische und geologische Phänomene, die wir natürlich genauer unter die Lupe nehmen werden, sind Gletscher und von Gletschern geformte Landschaften, sowie faszinierende subglaziale Vulkane. Auch Basaltsäulen, Mineralien und Mineralquellen stehen auf dem vielfältigen Programm.
Die Rundreise auf einen Blick
  • Ländliche RegionLändliche Region
  • VulkanVulkan
  • NaturNatur
  • Multi-AktivitätenMulti-Aktivitäten
  • SehenswürdigkeitenSehenswürdigkeiten
Reiseidee empfohlen von
Anne Lokale*r Island Expert*in
Reisedauer
12 Tage
Preis abohne internationale Flüge
3.690 €
Individuell anpassbare Rundreiseidee
Ankunft

Tag 1: Ankunft

Sie kommen heute in Keflavík an. Dort werden Sie vom Flughafen per Transfer zu Ihrem Hotel in Islands Hauptstadt Reykjavík gebracht. Auf der 45-minütigen Fahrt können Sie sich bereits das Land etwas anschauen und eine erste Idee von dieser geologisch sehr spannenden Insel bekommen. Nach dem Einchecken in Ihrer Unterkunft und einer kurzen Verschnaufpause schlagen wir Ihnen vor, die Umgebung bei einem Spaziergang zu erkunden. 

Etappen:
Reykjavík

Die Mineralien im Walfjord, Krater und Vulkankegel

Tag 2: Die Mineralien im Walfjord, Krater und Vulkankegel

Nach dem Kennenlernen des Reiseleiters und der Abreise aus Reykjavík unternehmen wir eine Fahrt um den majestätischen Esja-Berg. Um mehr über den tertiären Vulkanismus in Island zu erfahren, erforschen wir den vielseitigen Hvalfjörður-Fjord. Die Präsenz alter Basaltberge in der Nähe erlaubt es uns hohe Mineralienkonzentration zu finden.


An der wilden Küstenlinie machen wir eine Wanderung nach Borgarnes. In der Mýrar-Region kommen wir dem Krater Eldborg, dem « Feuerburg » näher. Riesige Basaltsäulen besuchen wir anschließend bei Gerðuberg, die an der früheren Meeresküsste lagen. Im Hnappadalur-Tal stoßen wir auf junge Lavafelder, Mineralquellen und den mächtigen Vulkankegel Rauðkúla. Zum Tagesabschluss können wir ein Lavaflussbett innerhalb eines größeren Lavafeldes bestaunen.

Etappen:
Hvalfjörður

Tausend Inseln im Breiðafjörður

Tag 3: Tausend Inseln im Breiðafjörður

Auf unsrem Tagestrip nach Nordisland geht es zuerst einmal an die Küste der Bucht Breiðafjörður, die dafür bekannt ist, viele Inseln zu beherbergen. In dieser malerischen Umgebung können wir die Schönheit der Natur zum Beispiel bei unserer Fahrt entlang dem abgelegenen Skógarströnd-Strand genießen. Wer auch etwas mehr über die lokale Kultur erfahren will, wird sich über unseren Besuch in Eiríksstaðir beim rekonstruierten Langhaus von Erik dem Roten, dem Entdecker Grönlands, freuen. Um den Tag ausklingen zu lassen geht die Fahrt danach über eine spektakuläre Straße in den Bergen vom langen Ford Hrútafjörður zu unserem gemütlichen Hotel im Laugabakki in dem wir zwei Nächte bleiben werden.

Etappen:
Breiðafjörður,Laugarbakki

Die Geologie der Halbinsel Vatnsnes mit Seehunden

Tag 4: Die Geologie der Halbinsel Vatnsnes mit Seehunden

Auf der Vatnsnes-Halbinsel suchen wir heute am Stand nach roten Jaspis-Steinen, Achaten und Zeolithen. In Hvammstangi besuchen wir dann den traditionellen Bardúsa-Handwerksladen und den fotogenen Hamarsrétt-Schafspferch mit Blick auf den nahegelegenen rauschenden Fluss sowie einen schroffen Canyon. Nachdem wir mehr über die lokale Agrarwirtschaft am Polarkreis heraus gefunden haben, geht es weiter zu einem Küstenspaziergang, entlang dem Illugastaðir-Hof und dem einzigartigen Hvítserkur-Felsen.


Von der direkt auf einem Krater gebauten Borgarvirki-„Festung“ genießen wir einen atemberaubenden Blick. Im Vatnsdalur-Tal untersuchen wir die vielen dortigen Hügel, die von einem mächtigen Erdrutsch herrühren. Nach dem Besuch der kolossalen Kolugljúfur-Schlucht geht es zu einer Fossilienfundstelle aus der späteren Periode der Warmphasen innerhalb der Eiszeit.

Etappen:
Vatnsnes

Hochlandheide Arnarvatnsheiði und der Gletschervulkan Eiríksjökull

Tag 5: Hochlandheide Arnarvatnsheiði und der Gletschervulkan Eiríksjökull

Der Tag startet heute mit dem Besuch der touristenarmen Arnarvatnsheiði-Heidelandschaft, die durch viele kleine Seen geprägt ist. Der majestätische Eiríksjökull-Tafelberg und sein Gletscher sowie der zweitgrößte Gletscher Islands Langjökull passen landschaftlich perfekt dazu.


Auch das aus der Landnahmezeit stammende riesige Hallmundarhraun-Lavafeld wird Sie sicher ins Staunen versetzen. Wir machen uns auf, zur Besichtigung der größten durch flüssige Lava geformten Grotte, Surtshellir. Diese kann durch mehrere Öffnungen von oben bei einer Wanderung (1-2 Stunden) genauer betrachtet werden. Wer es farbenprächtig magn wird vom Liparitberg Tunga einfach begeistert sein. Um den Tag entspannt abzuschließen, fahren wir in das Dorf Húsafell wo wir ein herrliches heißes Bad  im Freien genießen können.

Etappen:
Arnarvatnsheiði,Eiríksjökull

Hochlandpiste Kaldidalur und das Tal von Þjórsárdalur

Tag 6: Hochlandpiste Kaldidalur und das Tal von Þjórsárdalur

Von den Hraunfossar-Wasserfällen, wo Quellwasser aus einem Lavafeld fließt, geht es morgens über den holperigen Kaldidalur-Hochlandpass hinauf zum Langjökull-Gletscherrand, wo wir einen kurzen Eisspaziergang unternehmen. Hier haben Sie einen einmaligen Blick auf große, aktive Gletscherspalten und leuchtend bunte Lagunen. Wir kommen vorbei am Schildvulkan mit dem einzigartigen Ok-Gletscher.


Die Paradebeispiele des Hlöðufell-Tafelvulkan und des Skjaldbreiður-Schildvulkan veranschaulichen perfekt die unterschiedliche Entstehung. Am Südrand des Langjökull kommt man sogar bis zum Geysir mit seinen warmen Quellen. Beim anschließenden Besuch der Brúarhlöð-Schlucht sehen Sie die unverkennbar geformten Tuffsteinwände. Unsere Strecke führt dann vom Hvítá-Gletscherfluss ins Flúðir-Thermalgebiet und danach ins sagenhafte Þjórsárdalur-Tal, von wo es in  unsere Unterkunft im  Hochland bei Hrauneyjar geht.

Etappen:
Kaldidalur,Geysir,Þjórsárdalur,Hrauneyjar

Die Kraterseen Veiðivötn

Tag 7: Die Kraterseen Veiðivötn

Die friedvollen Veidivötn-Kraterseen, auf Deutsch „Angelseen“, werden von uns heute genauer unter die Lupe genommen. Die Seen liegen in der schwarzen Tephrawüste des Hochlands und warten mit vielen spannenden, farbenfrohen Gesteinsformationen auf.


Die Entstehung der um die 50 Seen, die von grünen Oasen, Vulkanspalten, Kratern und Lavafeldern umgeben sind, geht auf einen Vulkanausbruch des Barðabunga-Vulkansystems von 1480 zurück. Nach einer kleinen Wanderung zum charakteristischen Eldborg-Ringwallkrater geht es durch Bims- und Aschenwüsten zu unserem heimeligen Quartier in Hrauneyjar.

Etappen:
Veiðivötn,Hrauneyjar

Landmannalaugar, See Langisjór, Schlucht Eldgjá und Fjallabak Nyðra

Tag 8: Landmannalaugar, See Langisjór, Schlucht Eldgjá und Fjallabak Nyðra

Wir brechen heute auf ins bunte Landmannalaugar mit seinen farbenfrohen Liparitbergen. Dort starten wir zu einer Wanderung auf einem Obsidianlavafeld oder genießen alternativ ein Naturquellenbad. Auch der Hnausapollur-Explosionskrater bietet eine tolle Kulisse für eine Wanderung.


Dann führt uns unsere Fahrt zum langen Hochlandsee Langisjór und zum pittoresken, durch Vulkanaktivität entstandenen Bergrücken aus Palagonit-Tuffgestein am Gletscherfuß des beeindruckenden Vatnajökull. Die Eldgjá-Schlucht entstand nach einer katastrophalen Ausbruchsserie zu Beginn der Besiedlung Islands (vor 1200 Jahren). Die zum Vulkansystem des Zentralvulkans Katla gehörende Schlucht kennzeichnet den Anfang eines etwa 700 km² großen Lavafeldes. Durch moosgrüne Lavafelder und schwarze Wüsten geht es zum Myrdalsjökull-Gletscher und von dort zur Übernachtung nach Vík.

Etappen:
Langisjór,Fjallabak,Vik

Fjallabak Syðra & Mælifell

Tag 9: Fjallabak Syðra & Mælifell

Unsere heutige Tagesetappe geht ins Hochland auf die Fjallabak-Route zur nördlichen Seite des Myrdalsjökull Gletschers und zum Katla-Vulkan. Unser Trip durch die Mælifellssandur Wüste führt uns zum faszinierenden moosbewachsenen Mælifell-Kegelberg. Der Markafljót-Gletscherfluss und die riesige, durch verschiedenste Farbenspiele geprägte Schlucht wird von uns zu einem Spaziergang genutzt. Der Bauerngast- und Reiterhof Smáratún am Gletscher Eyjafjallajökull ist für heute unsere Unterkunft in der wir uns nicht nur entspannen, sondern auch mit den freundlichen Pferden in Kontakt kommen können.

Etappen:
Fjallabak,Mælifell

Die Westmännerinseln

Tag 10: Die Westmännerinseln

Heute geht es per Fährüberfahrt auf die Westmännerinseln, eine Inselgruppe die ca. 10 bis 30 km südlich von Island liegt und sich durch Vulkanausbrüche geformt hat. Beim Besuch der größten und einzigen bewohnten Insel namens Heimaey erfahren wir mehr über deren Geschichte. Die Vergrößerung der Insel, 1973 durch einen Ausbruch bedingt, verschüttete 50% der Häuser der 5.500 Einwohner mit Lava und Asche. Das örtliche Museum erklärt perfekt die Vulkanaktivität auf den Inseln. Nach einer Wanderung auf dem folglich sehr jungen Eldfjall-Berg geht es wieder aufs Festland zurück. Die märchenhaften Kaskaden Seljalandsfoss und Gluggafoss liegen auf dem Rückzug. Einmal angekommen, können Sie abends einen Ausritt mit den Islandpferden machen.

Etappen:
Seljalandsfoss

Die rauchende Halbinsel Reykjanes

Tag 11: Die rauchende Halbinsel Reykjanes

Unser letzter Ausflugstag bringt uns auf eine Strecke entlang der Þórsá, Islands längstem Fluss mit dem Urriðafoss-Wasserfall. Es geht danach entlang der Küste durch die Fischerorte Eyrabakki und Stokkseyri. Hier endet das imposanteste Lavafeld Islands im Meer. Beim Besuch der vulkanisch aktiven Halbinsel Reykjanes erleben Sie eine Zeitreise durch die Eiszeit bis in das Holozän, eine Zeit als die meisten heutigen Vulkanzonen entstanden sind. Nach dem Besuch der Solfataren bei Krýsuvík, Kissenlava und den atemberaubenden Palagonit-Tuff-Formationen am See Kleifarvatn, sowie dem Grænavatn- Explosionskrater fahren wir über die traditionsreiche Hansestadt Hafnarfjörður nach Reykjavík.

Etappen:
Reykjanes,Krysuvik,Reykjavík

Reykjavík - Abflug

Tag 12: Reykjavík - Abflug

Nach einem gemütlichen Frühstück und dem Auschecken werden Sie per Transfer zum Flughafen gebracht. Wir hoffen, dass diese Geologiereise nach Island Ihnen gefallen hat und Sie viele neue Einblicke gewinnen konnten. Wir wünschen einen guten Rückflug. 

Etappen:
Reykjavík
Praktische Details
Preis ab3.690 € pro Person
Internationale FlügeNicht inklusive
Im Preis enthaltenGuide
Im Preis enthaltenFahrer
Im Preis enthaltenFlughafentransfer

Buchen Sie Ihre Flüge nach Island

Die internationalen Flüge sind nicht in dieser Reise enthalten. Sie können Ihre lokale Agentur bitten, Ihnen bei der Auswahl der Flüge über unseren Partner Option Way behilflich zu sein. Dabei profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen:

  • Attraktive Preise
  • Keine versteckten Gebühren
  • Die Agentur von Anne nach Island wird im Falle von Flugänderungen informiert

Fragen Sie Ihren lokalen Reiseexperten oder besuchen Sie die Webseite unseres Partners.

Diese Reiseidee entspricht nicht Ihren Vorstellungen?
Weitere Island Reiseideen (29)
Weitere Rundreiseideen
Weitere Rundreisen nach Island ganz nach Ihren Wünschen
Von lokalen Agenturen erstellte Rundreisen zur Inspiration