Kompensation der geschätzten CO2-Emissionen
Kundenservice
Rufen Sie uns an! Wir sind Montags - Freitags von 9:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr für Sie da.
Kontaktieren Sie uns unter 089/38038982
Reiseziele
Reisethemen
  • Rundreisen für
  • Aktivitäten
  • Reisezeit
  • Reisestil
Indonesien

Sagen Sie Nein zum Plastik auf Bali!

Eine Müllhalde im Freien … So würden manche das schöne Bali heute bezeichnen. Die Wirklichkeit sieht nicht rosig aus, aber noch besteht Hoffnung für das Grüne! Dazu muss man das Plastik in den Griff bekommen.
Auch wenn die Problematik immer wieder aufkommt, stellt sich die Frage, wie man einem verantwortlichen Ökotourismus nachgehen kann. Diese kleine Ausführung zeigt, was man tun kann, um die Natur auf Bali zu schützen und die Insel sauberer zu halten.

Überall Plastik

Allein in Bali werden jeden Tag 150 Tonnen Müll produziert. Vor Ort findet keine Mülltrennung oder Recycling statt. Was das Umweltbewusstsein der Einheimischen angeht, so ist dieses so gut wie nicht vorhanden...

Auf Initiative von Privatleuten und Organisationen hin, wird Müll getrennt und der Umgang mit Plastik organisiert, doch angesichts der Massen an Abfall, die es zu verarbeiten gilt, sind die Bemühungen nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Die politischen Verantwortlichen sind die großen Abwesenden bei diesem Thema. Nichts geht voran, dabei besteht Handlungsbedarf.

Wir handeln!

Als verantwortungsvoller Reisender sollten Sie in Ihrem Koffer so wenig Plastik wie möglich mitbringen. Falls Sie nicht darauf verzichten können, nehmen Sie es wieder mit nach Deutschland. Das wird Sie zwar etwas Platz im Gepäck kosten, die betroffenen Teile werden aber ganz sicher auf deutschem Boden recycelt. Und bitte kommen Sie nicht auf die Idee, den Müll vor Ort zu verbrennen!

Außerdem können Sie Nein sagen zu den vielen, kleinen Plastiktüten, die man Ihnen anbietet, sobald Sie etwas auf der Insel kaufen. Diese Tüten anzubieten ist bei allen kleinen Händlern in Asien quasi ein Reflex. Das Problem ist, dass diese die Landschaft verunstalten und die Umwelt verschmutzen.

Zu guter Letzt sollten Sie Unterkünfte, Restaurants und Anbieter von Aktivitäten bevorzugen, die Plastik zugunsten von Karton, Holz oder Papier im Rahmen des Möglichen vermeiden.

Falls Sie sich mit dem Thema auseinander setzen möchten, können Sie die Organisation Peduli Alam im Osten der Insel aufsuchen, die von einer netten Französin geleitet wird und großartige Arbeit leistet.

Laetitia Santos
34 Beiträge
Aktualisiert am 11 Mai 2016

Rundreiseideen

  • Klassiker
Kultur, Entspannung und Strände auf Bali und Lombok 
ca. 15 Tage ab 1.380 €
  • Komfort & Premium
Honeymoon mit tropischen Treks und malerischen Stränden 
ca. 15 Tage ab 2.700 €
  • Unbekannte Wege entdecken
Eintauchen in die Natur und Tierwelt Sumatras
ca. 14 Tage ab 3.540 €
Erlebnis hinzugefügt
Sie können Ihrer Reiseanfrage weitere Erlebnisse hinzufügen, bevor Ihre Wünsche an eine lokale Agentur versendet werden
Meine Reiseanfrage ansehen