
Der Bale-Mountains-Nationalpark liegt im Süden Äthiopiens. Er wurde 1970 gegründet und umfasst einige der höchsten Gipfel des Landes, insbesondere den Berg Batu (4 600 Meter). Der bei Touristen noch wenig bekannte Ort ist für Wanderungen sehr gut erschlossen. Er ist einer der unberührtesten und unglaublichsten Orte des Landes.
Im Bale-Mountains-Nationalpark sind Touristen noch recht selten. Dies hat den Vorteil, dass man noch unberührte und unbewohnte Landschaften entdecken und zahlreiche Wildtiere beobachten kann. Die Bale-Mountains, zweithöchste Bergkette Äthiopiens, sind ehemalige Vulkane. Der Park ist eines der bedeutendsten Gebiete des Landes für die Beobachtung von Vögeln. Hier findet man sechzehn endemische Vogelarten und zahlreiche Greifvögel. Der Park beherbergt ebenfalls viele Säugetierarten, zum Beispiel den Äthiopischen Wolf, den Bergnyala, den Buschbock, den Klippspringer, die Grünmeerkatze, den Anubispavian, das Warzenschwein, den Riedbock, das Pinselohrschwein oder auch den Goldschakal! Wenn Sie Glück haben können Sie sogar Löwen, Leoparden oder afrikanische Wildhunde erspähen.
Der Harenna-Wald ist einer der wenigen tropischen Regenwälder des Landes. Mit einer Fläche von 4 000 km2 ist er das zweitgrößte Waldgebiet Äthiopiens. Hier kann man Affen, Wildschweinen und sogar Löwen oder Leoparden begegnen. Auch zahlreiche endemische Vogelarten leben hier.
Der Markt von Dinsho findet dienstags morgens gegen 11 Uhr statt. Hier werden Kaktusfeigen, Zuckerrohr, Kunsthandwerk, Töpferwaren und vieles mehr angeboten. Auch wenn die Bevölkerung gastfreundlich und das Ambiente sympathisch ist, sollten Sie besser Ihren Guide dabei haben, der Ihnen auch beim Verhandeln nützlich sein kann. Denken Sie daran, dass man hier nicht Amharisch, sondern Oromo spricht.
Das Plateau befindet sich ca. 2 Autostunden vom Parkeingang entfernt in 3 800 bis 4 000 m Höhe. Der Legende zufolge ist es das windigste, das weiteste und das höchste Plateau Afrikas. Hier teilen sich Palmen und Heide das Gebiet, und man kann eine beachtliche Vielfalt von endemischen Tieren Äthiopiens beobachten, insbesondere den bedrohten Äthiopischen Wolf, der eher einem Fuchs als einem Wolf ähnelt.
Das Bale-Bergmassiv ist ein idealer Ort zum Angeln inmitten einer unberührten Natur. In den Flüssen Web und Shaya leben zwei Forellenarten, die Regenbogenforelle und die Bachforelle, deren Fang erlaubt ist. Für weitere Informationen, die Guides und die Genehmigung ist das Dinsho rural and agricultural Offices in der Stadt Dinsho zuständig.
Der Süden von Dodola ist ein für Wanderer gut erschlossenes Gebiet, was nicht überall im Land der Fall ist. Im Rahmen eines extern finanzierten und auf den Ökotourismus ausgrichteten Projektes wurden eine Netz von Pfaden sowie Berghütten und ein Feldlager geschaffen, die sehr erschwingliche und praktische Übernachtungsmöglichkeiten bieten.
Den Bale-Mountains-Nationalpark erreicht man über die Städte Shashamane oder Nazret. Zwischen März und Oktober wird das Bale-Bergmassiv von Niederschlägen heimgesucht, und der Zugang zum Park kann sich als schwierig erweisen. Eine vielseitige Auswahl an Unterkünften (Campingplatz, Lodge, Berghütten) bietet den Besuchern viele Möglichkeiten für ein- oder mehrtägige Wandertouren und zahlreiche Wander- und Reitwege.